Aktuelles

11. September 2023

Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Systemen

ChatGPT und andere KI-Systeme sind derzeit in aller Munde. Sie bieten viel Zukunftspotenzial aber auch noch ungeklärte Fragen wie z.B....
Lesen Sie weiter
30. August 2023

HintPortal – das PRODATIS-Hinweisgebersystem digital, unkompliziert und datenschutzkonform!

In Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir das HintPortal entwickelt, das praxisorientiert und einfach die Vorgaben des Hinweisgeberschutzgesetzes umsetzt. Gleichzeitig...
Lesen Sie weiter
24. Juli 2023

Videoüberwachung: Video als Beweis für Arbeitszeitbetrug?

Ein Arbeitnehmer kommt für eine "Mehrarbeitsschicht" auf das Werksgelände. Noch bevor die Schicht beginnt, geht er wieder heim. Die Nachtschicht...
Lesen Sie weiter
24. Juli 2023

Leistungsdaten in Echtzeit: Wann ist die Erhebung datenschutzrechtlich zulässig?

Wollen Unternehmen die Leistung und das Verhalten ihrer Beschäftigten überwachen, ist dies entweder gar nicht oder nur unter engen Voraussetzungen...
Lesen Sie weiter
7. Juli 2023

Sächsische Staatskanzlei muss Facebook-Fanpage abschalten

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (SDTB) Dr. Juliane Hundert hat der Sächsischen Staatskanzlei den Betrieb ihrer Facebook-Fanpage »facebook.com/Freistaat.Sachsen« untersagt. „Wesentliche...
Lesen Sie weiter
26. Juni 2023

FAQ zu den alltäglichen Fragen im Datenschutz

Seit Inkrafttreten der EU-Datenschutzgrundverordnung sind nun mittlerweile über fünf Jahre vergangen. Viele offene Fragen konnten seitdem geklärt werden. Das Bayerische...
Lesen Sie weiter
7. Juni 2023

Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft

Das finale Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) mit Änderungsvorschlägen des Vermittlungsausschusses wurde am 12.05.2023 verabschiedet. Das Gesetz tritt Mitte Juni 2023 in Kraft, nachdem es vom Bundespräsidenten unterzeichnet und nach...
Lesen Sie weiter
17. Mai 2023

Tätigkeitsbericht Datenschutz 2022 der Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten

Die Sächsische Datenschutz- und Transparentbeauftragte (SDTB), Frau Dr. Juliane Hundert, hat am 16.05.2023 den Tätigkeitsbericht Datenschutz für das Jahr 2022...
Lesen Sie weiter
10. Mai 2023

Neuer Internetauftritt der Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten

Die Website der Sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten wurde neu gestaltet und ist ab sofort unter www.datenschutz.sachsen.de erreichbar. Der Internetauftritt wurde in den letzten Monaten inhaltlich, optisch und technisch...
Lesen Sie weiter
26. April 2023

So lässt sich die Löschung von Daten dokumentieren

Spätestens seit Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) müssen Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, Strategien zur deren Löschung haben. Denn der drastisch...
Lesen Sie weiter
10. März 2023

Spear-Phishing: Österreichische und deutsche Unternehmen im Visier

Das CERT-AT weist auf eine Zunahme an Spear-Phishing-Angriffen auf österreichische und deutsche Unternehmen hin. Bei diesem Spear-Phishing versuchen Betrüger, Rechnungszahlungen...
Lesen Sie weiter
2. März 2023

DMS: Datenschutzgerechtes Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement-Systeme (DMS) vereinfachen die Suche nach Dokumenten, unterstützen die Zusammenarbeit und sind ein Informationsarchiv. Die Dokumente können aber Spuren ihrer...
Lesen Sie weiter
27. Februar 2023

Datenpannen mit Excel vermeiden

Von den vielfältigen Möglichkeiten von Excel wissen die meisten Nutzer kaum etwas. Gerade das kann bei bestimmten Vorgehensweisen in diesem...
Lesen Sie weiter
27. Februar 2023

Werbe-E-Mails: Einwilligungen und ihre Tücken

Viele Unternehmen überlassen den Empfängern von Werbe-E-Mails die Wahl, wie oft sie solche Nachrichten erhalten wollen. Hat der Empfänger seine...
Lesen Sie weiter
6. Februar 2023

ePrivacy und Datenschutz beim Onlineauftritt

Betreiber von Websites, Apps und Co. haben die Vorgaben des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG), insbes. § 25 TTDSG, sowie die Vorgaben der...
Lesen Sie weiter
6. Februar 2023

Ransomware – Fakten und Abwehrstrategien

Ransomware-Angriffe stellen eine der größten Cyber-Bedrohungen für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft dar. Bei einem Ransomware-Angriff werden die Daten auf einem...
Lesen Sie weiter
2. Februar 2023

PRODATIS erhält den ELO-Award „LEADING HIGH-PERFORMANCE PARTNER“

Die PRODATIS CONSULTING AG wurde im Rahmen des ELO ECM Partner- und Fachkongresses am 31.01 in Stuttgart durch den Hersteller...
Lesen Sie weiter
25. Januar 2023

Regelmäßige Kontrolle der Auftragsverarbeiter

Hat Ihr Unternehmen/Ihre öffentliche Einrichtung Dienstleister (z.B. Cloudanbieter) verpflichtet, die als sogenannte Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO personenbezogenen Daten verarbeiten,...
Lesen Sie weiter
13. Januar 2023

Rechenschaftspflicht: Das gehört nach DSGVO dazu

Verantwortliche haben nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Rechenschaftspflicht, welche in den Grundsätzen für die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 5 DSGVO)...
Lesen Sie weiter
13. Januar 2023

Meta: 390 Millionen Euro Bußgeld und keine Werbung mehr ohne Zustimmung

Der US-amerikanische Konzern Meta hat laut Mitteilung der irischen Datenschutzbehörde DPC mit seinen beiden Plattformen Facebook und Instagram gegen die...
Lesen Sie weiter
1. Dezember 2022

Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

in unserem aktuellen Newsletter möchten wir Sie über die elektronische Arbeitsunfähigkeits-bescheinigung (eAU) im Betrieb informieren. Die eAU soll die Datenweitergabe im Zusammenhang mit...
Lesen Sie weiter
22. November 2022

Krankmeldung per WhatsApp

Briefe verschicken große Teile der Bevölkerung kaum noch. Viele haben nicht einmal mehr Umschläge und Briefmarken im Haus. Kein Wunder,...
Lesen Sie weiter
22. November 2022

Wann muss der Betriebsrat ein Datenschutzkonzept erstellen?

Einige Gerichtsentscheidungen beschäftigen sich mit Themen, die auf den ersten Blick ausgesprochen speziell wirken. Doch bei näherer Betrachtung enthalten sie...
Lesen Sie weiter
22. November 2022

Datenschutz in “DATEV Unternehmen online”

"DATEV Unternehmen online" (DUO) ist eine cloudbasierte Lösung zum Austausch von Dokumenten zwischen Unternehmen und Steuerberatern. Sie kommt vor allem...
Lesen Sie weiter
19. Oktober 2022

Abmahnwelle zu Google Fonts

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie noch einmal darauf hinweisen, dass das Betreiben von Diensten auf Webseiten, welche personenbezogene Daten,...
Lesen Sie weiter
16. September 2022

Ist ein datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft 365 möglich?

der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz hat auf seiner Homepage aktuelle FAQs zu Microsoft 365 (ehemals Office...
Lesen Sie weiter
9. September 2022

Grundsatz der Datenminimierung

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nennt in Art. 5 DSGVO Datenminimierung als einen der Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten:Personenbezogene Daten müssen demnach...
Lesen Sie weiter
9. September 2022

Neue Abmahnwelle zu Cookies und Google Diensten

wie bereits in unseren Newslettern, u.a. vom 04.04.2022 und 29.10.2021 beschrieben, müssen nach geltendem Datenschutz-Recht für die Einbindung von nicht...
Lesen Sie weiter
19. August 2022

Einwilligungen im Beschäftigtenverhältnis

Einwilligungen in beschäftigungsbezogenen Maßnahmen sind eher selten, da die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Beschäftigten als Grundlage den Arbeitsvertrag und...
Lesen Sie weiter
19. August 2022

Planung eines eigenständigen Gesetzes zum Beschäftigten-Datenschutz

Der Schutz von personenbezogenen Daten im Beschäftigungszusammenhang stellt sowohl Verantwortliche als auch betroffene Personen, Datenschutzbeauftragte (DSB) und Betriebsräte immer wieder...
Lesen Sie weiter
28. Juli 2022

Neues Kurzpapier “Ursachen von Datenschutzverletzungen”

Kommt es zu einer Datenschutzverletzung im Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung - auch Datenpanne genannt - muss richtig und schnell...
Lesen Sie weiter
19. Juli 2022

Prüfung von Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV) bei Webhostern

Bitte beachten Sie nachfolgende Mitteilung der Sächsischen Datenschutzbeauftragten zum Thema"Prüfung von Auftragsverarbeitungsverträgen bei Webhostern" vom 18.07.2022(Quelle: www.saechsdsb.de) "Wer eine Internetseite betreibt,...
Lesen Sie weiter
24. Juni 2022

Illegales GPS-Tracking durch den Arbeitgeber

Viele Unternehmen aus der Logistikbranche wollen die Routen ihrer Fahrzeuge über GPS verfolgen. Datenschutzrechtliche Probleme beginnen hierbei spätestens, wenn die...
Lesen Sie weiter
24. Juni 2022

Die Digitalisierung der Verwaltung – Onlinezugangsgesetz und Single Digital Gateway

Was ist das Onlinezugangsgesetz (OZG)? Und was das Single Digital Gateway (SDG)? Wie werden Leistungen digitalisiert? Wer ist daran beteiligt...
Lesen Sie weiter
15. Juni 2022

Datenminimierung: Was versteht die DSGVO darunter?

Die Datenminimierung bzw. die Datensparsamkeit ist ein zentraler Grundsatz der Datenverarbeitung in der DSGVO. Was bedeutet sie konkret für den...
Lesen Sie weiter
15. Juni 2022

E-Mail Accounts im Visier von Cyberkriminellen

Aufgrund vermehrter Meldungen an das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) zu erfolgreichen Angriffen auf E-Mail-Accounts bayerischer Unternehmen hat das BayLDA...
Lesen Sie weiter
31. Mai 2022

Tätigkeitsbericht der Sächsischen Datenschutzbeauftragten für das Jahr 2021 veröffentlicht

Die Sächsische Datenschutzbeauftragte hat ihren Tätigkeitsbericht für den Zeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2021 veröffentlicht. In diesem wurde unter...
Lesen Sie weiter
13. Mai 2022

Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung (Zensus)

Die statistischen Ämter des Bundes und der Länder führen in diesem Jahr wieder eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung (Zensus) durch. Stichtag...
Lesen Sie weiter
13. Mai 2022

Apple Kamerafahrten

Die Firma Apple erfasst durch Bildaufnahmen per Fahrzeug oder zu Fuß seit 2019 Umfelddaten. Unter Umfelddaten sind Straßen und andere...
Lesen Sie weiter
13. Mai 2022

Datenschutz leicht erklärt in 18 Videos

Die vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. ins Leben gerufene Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ sensibilisiert bereits in ganz...
Lesen Sie weiter
5. Mai 2022

Datenschutzkonforme Vernichtung von 3G-Nachweis und Kontaktdaten

Die Landesbeauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen, Bettina Gayk, weist auf einen Umstand hin, der ggf. in Vergessenheit geraten...
Lesen Sie weiter
5. Mai 2022

Direktwerbung nach der DSGVO

Mit der DSGVO sind alle detaillierten Regelungen des bisherigen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zur Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Direktwerbung weggefallen...
Lesen Sie weiter
5. Mai 2022

Aktuelle Urteile zu Datenschutz-Themen

Regelmäßig müssen Gerichte über Streitigkeiten in Datenschutz-Themen urteilen. Auf der folgenden Seite der Datenschutz-Praxis finden Sie eine Sammlung interessanter und...
Lesen Sie weiter
7. April 2022

Öffentliche Stellen müssen rechtskonformen Betrieb von Facebook-Fanpages nachweisen

Bereits im Juli 2021 empfahl Herr Kelber, der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationssicherheit (BfDI), dass Bundesministerien, -behörden und...
Lesen Sie weiter
4. April 2022

Consent-Management-Tool & Cookie-Einwilligungen

Am 1. Dezember 2021 ist das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) in Kraft getreten. Neben der EU-DSGVO enthält das Gesetz - wie...
Lesen Sie weiter
31. März 2022

Infektionsschutzgesetz – Was bedeuten die Änderungen für Arbeitgeber?

Die bisherige gesetzliche Grundlage für die 3G-Regel am Arbeitsplatz ist mit der Änderung des § 28b IfSG zum 20. März...
Lesen Sie weiter
9. März 2022

Datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der sogenannten einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Gesundheitsbereich

Nach dem Infektionsschutzgesetz müssen ab dem 15. März 2022 Personen, die beispielsweise in Krankenhäusern, Arztpraxen oder ambulanten Pflegediensten tätig sind, entweder...
Lesen Sie weiter
28. Februar 2022

Ransomware-Angriffe: Ist Ihr Unternehmen für den Ernstfall gewappnet?

Vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zum Großkonzern, immer mehr Unternehmen werden Opfer von Cyberattaken. Eines der größten Attaken stellen hierbei...
Lesen Sie weiter
28. Februar 2022

Google Analytics: Datenübermittlung verstößt gegen DSGVO

Die die österreichische (DSB) und französische Datenschutzbehörde (CNIL) sind zu dem Schluss gekommen, dass Google Analytics in vielen Fällen gegen...
Lesen Sie weiter
28. Februar 2022

10 häufige Datenschutzverstöße und was Sie dagegen tun können

In Unternehmen und öffentlichen Stellen kommen täglich Datenschutzverletzungen und Verstöße vor. Egal, ob kommunale Verwaltung, kleine und mittlere Unternehmen oder...
Lesen Sie weiter
1 2 3 4